Sternratschenkupplungen gehören zu den drehmomentpulsierenden Kupplungen. Federvorbelastete Nocken greifen als Sperrkörper radial in spezielle Nuten des Gehäuses ein. Bei Überschreitung des Kupplungsdrehmomentes werden die Sperrkörper infolge einer vektoriellen Kraftzerlegung gegen die Federn gedrückt, bis der Formschluss zum Gehäuse aufgehoben ist.

Während der Schlupfphase greifen die Nocken immer wieder in die Nuten des Gehäuses ein und erzeugen dabei pulsierende Drehmomente. Die zu übertragende mechanische Energie wird hauptsächlich in elastische Verformungsenergie der Federn umgewandelt. Das Kupplungsdrehmoment ist von der Kupplungsbauart, dem Federtyp und der Federanzahl abhängig. 

Axial wirkende Kugeln als Sperrkörper werden aufgrund ihrer axial wirkenden, pulsierenden Kräfte nur selten in der Praxis angewendet.







K33B 2380 KNP1 3/8-6 ZV MD80

Artikelnummer: 1163740
K33B 2400 KNP1 3/8-6 ZV MD80

Artikelnummer: 1359396
K32B 2100 ZNP1 3/8-21 MD35TOL S-DIRI

Artikelnummer: 1159735
EK42B ZNP48X44-23 MD100TOL K-RAD 27Z

Artikelnummer: 1698042
EK33B 6KT30F8 ZNP50X45-24 F.KF MD60TOL N

Artikelnummer: 1114334
NOCKEN SR D16 L17,5 B13 5,5

Artikelnummer: 1042065
K33B 2300 KNP1 3/8-6 ZV MD50

Artikelnummer: 1167050
K32B 2300 RD30H8 P8 GM12 30

Artikelnummer: 1195564
K33B 2300 KNP1 3/8-6 ZV=D84 MD75

Artikelnummer: 1119915
K32B 2200 KNP6X21X25 ZV MD45

Artikelnummer: 1117914
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 14